Vegetarische Kraut – Rouladen

Nicht, dass mir traditionell zubereitete Krautrouladen mit Fleischfüllung, Speckmantel und Zwiebelsoße nicht schmecken würden, aber diese fleischlose Variante mit Grünkern und Tomatensoße ist so gut, dass ich das Rezept dafür unbedingt mit euch teilen möchte 😊!

Vegetarische Krautrouladen, Kohlrouladen, Krautwickel, mit Grünkern, unreifer Dinkel, Getreide als Fleischersatz, Alternative für Faschiertes, Hackfleisch, vegetarisch kochen, fleischlos, nachhaltig und gesund

Da ich meiner Tochter zuliebe seit geraumer Zeit primär vegetarisch koche, versuche ich gelegentlich, das eine oder andere typische Fleischgericht in ein fleischloses umzuwandeln. Grünkern, das halbreif geerntete Korn des Dinkels, eignet sich dabei – neben Linsen, Quinoa & Co. – ganz wunderbar als pflanzliche Alternative für Faschiertes/Hackfleisch 😉.

Grünkern ist somit auch die ideale Füllung für Krautrouladen. Durch sein nussiges, fein rauchiges Aroma wird das Gericht zu einem echt leckeren, vegetarischen Geschmackserlebnis, zu dem (der eine oder andere) Fleischtiger bestimmt nicht „Nein“ sagen kann 😉!

Kraut-Rouladen mit Grünkern-Füllung in Tomatensoße

Zutaten für ca. 10 Stück:

  • ca. 10 große (oder 20 kleine) Weißkraut-/Weißkohlblätter, überbrüht und abgeschreckt
  • ca. 10 Zahnstocher (oder etwas Küchengarn) zum Fixieren der Rouladen

für die Füllung:

  • 200 g Grünkern (grob geschrotet)
  • 300 ml klare Gemüsesuppe (ev. aus 2 TL Suppenpulver)
  • 2-3 EL Öl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 kleines Stück Lauch, der Länge nach geviertelt und in Streifen geschnitten
  • (Kräuter-)Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2-3 EL Petersilie, gehackt
  • 1 Ei
  • etwas Öl zum Braten

für die Soße:

  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Dosen geschälte Tomaten, grob zerkleinert
  • Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1-2 TL Thymian

Zubereitung:

Die Suppe aufkochen, den geschroteten Grünkern hinzufügen, 1 x aufkochen lassen, zudecken (den Herd ausschalten) und mind. 20 Minuten ausquellen lassen.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin hell anschwitzen, dann die Lauchstreifen dazugeben und ebenfalls anbraten. Das Ganze würzen, kurz überkühlen lassen und mit der Grünkern-Masse vermischen. Die restlichen Zutaten unterkneten. Gut abschmecken und ein wenig rasten lassen. Anschließend mit angefeuchteten Händen ca. 10 längliche Laibchen formen.

Diese auf die gut abgetropften Krautblätter legen, anschließend einrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.

In einer Antihaft-Pfanne etwas Öl erhitzen, die Krautrouladen darin von allen Seiten anbraten und beiseitelegen.

In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin hell anschwitzen. Die Tomaten hinzufügen, mit Salz, Zucker sowie Thymian würzen und ca. 5 Minuten lang köcheln lassen. Die Rouladen einlegen, zudecken und 25-30 Minuten schmoren lassen.

Dazu passt ganz wunderbar Kartoffelpüree 😊!

Vegetarische Krautrouladen, Kohlrouladen, Krautwickel, mit Grünkern, unreifer Dinkel, Getreide als Fleischersatz, Alternative für Faschiertes, Hackfleisch, vegetarisch kochen, fleischlos, nachhaltig und gesund

Mahlzeit!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. asz02011961 sagt:

    Sehr schönes Rezept und bestimmt sehr lecker!!!

    Gefällt 1 Person

    1. Freut mich, dass es dich anspricht 😊!

      Like

  2. ..mir läuft das Wasser äh die Spucke
    nä der Speichel im Munde zusammen
    zum Glück bin ich Asket und kann mich somit beherrschen…

    Dank Segen Mut und Freude
    Das Schleckermaul von Herzen dir

    Gefällt 1 Person

    1. Besten Dank sag ich
      Von Herzen
      Für diese Worte
      Die so besonders
      Erfrischend
      Anders

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..