Heute gibt’s auf linzersmileys einen kleinen Kuchentraum für viele Gelegenheiten: Ob zum Geburtstag, zum Kaffeekränzchen oder als süßes Dankeschön für eine Einladung – mit dieser schick gewickelten Torte liegt man niemals schief 😉!
Wickeltorte mit Erdbeeren und Pistazien

Zutaten für den Teig:
- 4 große oder 5 kleine Eier
- 70 g Feinkristallzucker
- 1 Prise Salz
- 1 P. Vanillezucker
- 40 ml Öl (geschmacksneutral)
- 40 ml Wasser
- 80 g Dinkel- oder Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 rechteckige Kuchenform oder Backrahmen (hier: 25 x 37 cm), mit Backpapier ausgelegt
- 1 Tortenreifen (flexibel einstellbar)
für die Füllung:
- 200 g Mascarpone
- 200 ml Schlagobers/Schlagsahne
- 150 g Erdbeermarmelade (mit hohem Fruchtanteil!)
- 2 EL Staubzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 1 P. Sahnefestiger
für die Deko:
- 1 Spritzsack mit glatter oder gezackter Tülle
- frische Erdbeeren
- 1-2 EL gehackte Pistazien
- Kräuterblätter (z.B. Zitronenmelisse oder Minze)
Zubereitung:
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit der halben Zuckermenge und einer Prise Salz steif schlagen.
Das Eigelb mit Vanille und dem restlichen Zucker cremig aufschlagen. Öl und Wasser unterrühren. Danach das mit Backpulver vermischte Mehl hinzufügen und zum Schluss den Eischnee unterheben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) ca. 16 Minuten lang backen.
Einen weiteren Bogen Backpapier (ev. mit Kristallzucker bestreut) vorbereiten und den Teig sofort nach dem Backen darauf stürzen, das Papier abziehen und den Teig auskühlen lassen.
Für die Creme Mascarpone, Schlagobers, Marmelade und Staubzucker in eine Schüssel geben und kurz verrühren. Vanillezucker und Sahnefestiger hinzufügen und cremig aufschlagen.
Den Biskuitteig quer vor sich hinlegen und die (kurzen) Kanten links und rechts mit einem langen, scharfen Messer begradigen (das Rechteck wird dann ca. 36 cm lang sein).
Die (langen) Teigkanten oben und unten jeweils im 6cm-Abstand einschneiden (dafür unbedingt ein Lineal verwenden!).
Ca. 4-5 EL der Creme in einen Spritzsack füllen, den Rest gleichmäßig auf den Teig streichen und entlang der Einschnitte in 6 gleich große Teigstreifen schneiden.
Einen Streifen aufrollen und mit der Schnittkante nach unten auf einen Tortenteller stellen. Die übrigen Teigstreifen nacheinander um diesen herumwickeln. Einen Tortenreifen um die Torte spannen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Torte anschließend dekorieren: Cremetupfen aufspritzen, Erdbeerstücke darauflegen, mit gehackten Pistazien und Kräuterblättern (hier: Zitronenmelisse) garnieren. Bis zum Servieren kühl lagern.

Schönen Sonntag euch allen!