Frittaten – Kuchen mit Linsen – Bolognese

Einige von Jojos (ehemaligen) Lieblingsspeisen sind – oder besser gesagt warentypische“ Fleischgerichte. Da sich meine Tochter aber seit Längerem fleisch-los ernährt, versuche ich diese, wenn möglich, in einer vegetarischen Variante zuzubereiten. Das macht nicht nur Jojo happy, sondern zaubert auch dem Rest der Familie eine willkommene Abwechslung auf den Teller 😊!

Schwedischer Frittatenkuchen, fleischlos, vegetarisch, Lieblingsspeise mal anders, mit Linsenbolognese, rote Linsen, Hülsenfrüchte, kochen ohne Fleisch, Palatschinken pikant gefüllt, Herzhaftes mit Pfannkuchen, Rezept von Foodbloggerin Daniela Terenzi, #linzersmileys

Frittatenkuchen mit Linsenbolognese à la linzersmileys*

Zutaten:

für die Palatschinken/Pfannkuchen/Frittaten: siehe bitte hierfür den Frittatenkuchen benötigen wir ca. 7-8 Stück

für die Linsenbolognese: siehe bitte hierman benötigt nur etwa die halbe Menge. Den Rest kann man z.B. am Tag darauf mit Nudeln genießen 😉!

für den Überguss:

  • 1/8 l Sauerrahm/Saure Sahne
  • 3-4 EL Milch
  • 1 Ei
  • Salz
  • 1 Prise Muskatnuss

außerdem:

  • eine runde Auflaufform oder Springform, mit Butter eingefettet und mit Semmelbröseln/Paniermehl ausgestreut

Zubereitung:

Palatschinken/Frittaten übereinander in die Form legen. Dazwischen jeweils ca. 4-5 EL Fülle streichen. Den Abschluss macht eine Palatschinke, über die man den Überguss leert (für den Überguss einfach alle Zutaten verquirlen).

Den Kuchen im vorgeizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen.

In Stücke schneiden und am besten mit Blattsalaten der Saison servieren. Sehr lecker schmecken auch Petersil-Kartoffeln dazu!

Schwedischer Frittatenkuchen, fleischlos, vegetarisch, Lieblingsspeise mal anders, mit Linsenbolognese, rote Linsen, Hülsenfrüchte, kochen ohne Fleisch, Palatschinken pikant gefüllt, Herzhaftes mit Pfannkuchen, Rezept von Foodbloggerin Daniela Terenzi, #linzersmileys

Mahlzeit!

*Das Rezept für das „fleischige Pendant“ könnt ihr übrigens hier (klick!) nachlesen 😉.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..