„Kaum ist das Mäuschen außer Haus, essen die Fleischtiger Speck!“, könnte man meinen … 🙃!
🐭?
„Das Mäuschen“, unsere Tochter Jojo, die seit geraumer Zeit auf den Genuss von Fleisch verzichtet, verbringt gerade ein paar wunderbare Tage im schönen Kärnten und wir, ihre Eltern, die in Wien „Zurückgebliebenen“, frönen nun der Fleischeslust … hin und wieder, man soll’s ja nicht übertreiben 😊!

Flammkuchen mit Eierschwammerln und Speck

Zutaten für 2 Flammkuchen:
- 350 g Dinkelmehl (hier: davon 100 g Vollkorn-Dinkelmehl)
- 1 1/2 TL Salz
- 3/16 l Wasser, lauwarm
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 2 EL Olivenöl
Alternativ kann der Teig auch wie hier beschrieben (ohne Hefe, dafür mit Backpulver) zubereitet werden 😉.
für den Belag:
- 2-3 EL Olivenöl
- 1-2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 250 g Eierschwammerl/Pfifferlinge (am besten kleine Exemplare), geputzt
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Petersilie, gehackt
- 3-4 EL Sauerrahm/Saure Sahne, mit etwas Salz verrührt, zum Bestreichen
- 100 g Bacon/Bauchspeck, streifig geschnitten
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in einer großen Schüssel so lange mit dem Knethaken des Mixers bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin hell anschwitzen, dann die Eierschwammerl (größere Exemplare vorher in Stücke schneiden) hinzufügen, gut anbraten, anschließend salzen und pfeffern und so lange im eigenen Saft dünsten lassen, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Erst zum Schluss die gehackte Petersilie untermischen.
Den Teig halbieren und rund oder oval auf Backpapier ausrollen. Mit dem Sauerrahm bestreichen und den Eierschwammerln sowie den Speckstreifen belegen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200°C (Heißluft) – je nach Dicke des Teiges – ca. 12-15 Minuten backen.

Mahlzeit! 😊
Mehr Flammkuchen-Rezepte gibt’s übrigens hier (klick!) auf linzersmileys 😉!