Focaccia „senza titolo“

Come un quadro di Mirò!“ („Wie ein Bild von Mirò!“) war der Kommentar meines Mannes beim Anblick dieser Focaccia, die mit gebratenen Champignons und Paprika (jedenfalls für meinen Mann) ganz „kunstvoll“ geschmückt daherkommt. Als das Back-Werk dann auch noch in Windeseile bis zum letzten Krümel aufgegessen worden ist, war auch der „Geschmacksbeweis“ erbracht: Diese Focaccia ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine echte Gaumenfreude 😊!  

Focaccia con verdure, peperoni e funghi, mit Paprika und Champignons, mit Thymian und Fleur de sel, Focaccia senza titolo, à la Joan Mirò, kunstvoll backen, Backkunst, vegetarisch, vegan, surrealistisch, Kunst-Inspiration, Partyrezept, zum Teilen, Fingerfood, Daniela Terenzi #linzersmileys

Focaccia „senza titolo“ mit Champignons, Paprika, Thymian & Fleur de sel

Focaccia con verdure, peperoni e funghi, mit Paprika und Champignons, mit Thymian und Fleur de sel, Focaccia senza titolo, à la Joan Mirò, kunstvoll backen, Backkunst, vegetarisch, vegan, surrealistisch, Kunst-Inspiration, Partyrezept, zum Teilen, Fingerfood, Daniela Terenzi #linzersmileys

Zutaten für den Teig:

  • 300 g helles Dinkelmehl
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 1/4 Würfel frische Hefe
  • 2 EL Olivenöl
  • optional: 1 TL Origano (getrocknet)
  • 1 runde Quiche-Form (Durchmesser ca. 28 cm)
  • 1 Bogen Backpapier

für den Belag:

  • ca. 150 g (braune) Champignons, halbiert oder geviertelt
  • 1 kleine, rote Paprikaschote, in Streifen geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • Olivenöl zum Braten
  • 1-2 TL Thymian
  • Salz

außerdem:

  • Olivenöl zum Einfetten der Hände
  • Fleur de sel zum Bestreuen

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten in einer großen Schüssel so lange mit dem Knethaken des Mixers bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen (der Teig sollte sein Volumen ca. verdreifachen).

Für den Belag das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und darin die Champignons sowie die Paprikastreifen mit dem Knoblauch anbraten. Salzen und mit Thymian würzen und so lange dünsten lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Von der Herdplatte nehmen und auskühlen lassen.

Das Backpapier unter fließendes Wasser halten, dann auswringen, die Backform damit auslegen (so schmiegt sich das Papier an die Form und verrutscht nicht), glattstreichen. Den Boden dann mit etwas Olivenöl bestreichen.

Die Hände gut mit Olivenöl einfetten, anschließend den Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Fingern gleichmäßig in der Quiche-Form verteilen – dabei mit den Fingerspitzen kleine Vertiefungen in den Teig drücken (wenn nötig, die Hände zwischendurch mit Olivenöl einfetten).

Zudecken und nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen. Dann die Oberfläche mit ca. 1-2 EL Öl (ev. mit ganz wenig Wasser vermischt) bestreichen, das gebratene Gemüse dekorativ in den Teig setzen, Fleur de sel darüber streuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Heißluft) oder bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 25-30 Minuten goldgelb backen.

Focaccia con verdure, peperoni e funghi, mit Paprika und Champignons, mit Thymian und Fleur de sel, Focaccia senza titolo, à la Joan Mirò, kunstvoll backen, Backkunst, vegetarisch, vegan, surrealistisch, Kunst-Inspiration, Partyrezept, zum Teilen, Fingerfood, Daniela Terenzi #linzersmileys

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..