Obwohl unsere Bäuche von der Faschingszeit immer noch „krapfenvoll“ sind, ist unsere Lust auf frittierte Köstlichkeiten nicht gestillt.

Statt Krapfen habe ich heute allerdings Supplì ins heiße Öl gegeben.

Supplì – das sind römische Reis-Kroketten und für mich eine wunderbare kulinarische Erinnerung an die Stadt, in der ich zwei Jahre lang gelebt habe: La mia Roma ❤️!

Obwohl es sich bei Supplì um eine römische Spezialität handelt, hat ihr Name französische Wurzeln:
L’evoluzione della parola è stata […] da surprise, a surprisa, poi nel linguaggio parlato nel quotidiano è diventata supprisa che poi si è trasformata in supprì, fino ad arrivare alla parola supplì che tutti noi [a Roma] conosciamo e soprattutto apprezziamo.*
Anna Grazia Concilio (Journalistin, RomaToday)
*Die Entwicklung des Wortes verlief […] von surprise zu surprisa, dann wurde es in der Alltagssprache zu supprisa, das dann zu supprì wurde, bis es zu dem Wort supplì kam, das wir [in Rom] alle kennen und besonders schätzen.
surprise → surprisa → supprisa → supprì → supplì
→ Aber warum liegt der Bezeichnung für eine römische Spezialität ein französisches Wort (surprise = Überraschung) zugrunde?
Der Legende nach sollen französische Soldaten während der napoleonischen Besatzung Ende des 18. Jahrhunderts beim Probieren der Reis-Kroketten über deren Füllung so erstaunt gewesen sein, dass sie „Surprise!“ ausriefen 😉.
Die Überraschung ist also die Füllung der Supplì … Ihr wollt wissen, welche?
Na dann: Lest einfach weiter, das „Geheimnis“ wird sogleich gelüftet 😊!
Supplì (römische Tomatenreis-Kroketten)
Zutaten für ca. 12-14 Stück:
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/4 l passierte Tomaten
- Salz und Pfeffer
- 250 g Rundkornreis
- 1/2 l klare Gemüsesuppe (ersatzweise kann auch ein Suppenwürfel verwendet werden)
- 1 Ei
- 4 EL Parmesan, gerieben
für die Füllung (Überraschung!):
- ca. 60 g Mozzarella, in längliche Stücke geschnitten
für die Panier/Panade:
- Mehl
- 1-2 Eier, leicht gesalzen und mit etwas Milch versprudelt
- (Dinkel-)Semmelbrösel/Paniermehl
außerdem:
- ausreichend Öl (geschmacksneutral) zum Frittieren
Zubereitung:
Zwiebel sowie Knoblauch im heißen Olivenöl anschwitzen, die passierten Tomaten hinzufügen, etwas salzen und pfeffern und für ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen. Dann den Reis untermischen, mit Suppe aufgießen und weich dünsten (das dauert ca. 15-18 Minuten).
Das Ei und den Parmesan in die abgekühlte Masse einrühren (bei Bedarf mit etwas Salz nachwürzen).
Die Masse auskühlen in 12-14 Portionen teilen, jede Portion mit einem Stück Mozzarella füllen und zu länglichen Kroketten formen. Diese dann zuerst in Mehl, dann in Ei und zuletzt in Semmelbröseln wälzen. Ich empfehle, die letzten zwei Schritte zu wiederholen – wälzt man die fertig panierten Supplì nämlich nochmals in Ei und in Semmelbröseln, dann wird die Panier ganz besonders knusprig 😉!


→ Supplì … doppelt paniert schmecken sie doppelt so gut!
Die Supplì im heißen Öl rundherum goldbraun backen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Nach Belieben warm (dann ist der Mozzarella geschmolzen und zieht sich 😋!) oder kalt, als Fingerfood oder auf Tellern (z.B. mit saisonalen Blattsalaten garniert) servieren.
Buon appetito!
KÖSTLICH! 💖
LikeGefällt 1 Person