Nuss – „Beugerl“

Ich weiß, meine „Beugerl“ (auch Beugel genannt) sehen verdächtig nach Kipferln 🥐 aus! Der Tradition nach sollte man Beugerl nämlich nur an den Enden nach innen krümmen und nicht, so wie ich es gemacht habe, zu einem C formen.

🤭

Mit „echten“ Beugerln haben meine Kipferl aber trotzdem zwei Dinge gemein: Zum einen die Fülle, die sich in großzügiger Menge in ihrem Inneren befindet 😊.

Nussbeugerl, Nussbeugel, Nusskipferl, Hörnchen, Monde, C, Pressburger Kipferl, Nussfülle, Haselnüsse, Walnüsse, kalter Germteig, kalt geführt, Hefeteig, traditionell backen, Fastenbeugel, gefüllt, traditionell backen #linzersmileys

Und zum anderen die Hülle: Diese besteht nämlich nicht wie bei „normalen“ Kipferln oder Croissants aus flaumigem Hefe- oder Plunderteig, sondern aus einem buttrigen und recht festen Hefeteig, der kalt geführt wird 😉.

Mein Mann ist übrigens ganz verrückt nach ihnen 😸!

Nussbeugerl, Nussbeugel, Nusskipferl, Hörnchen, Monde, C, Pressburger Kipferl, Nussfülle, Haselnüsse, Walnüsse, kalter Germteig, kalt geführt, Hefeteig, traditionell backen, Fastenbeugel, gefüllt, traditionell backen #linzersmileys

Nussbeugerl à la linzersmileys 😊

Zutaten für 16 Stück:

  • 280 g helles Mehl (hier: Dinkelmehl)
  • 2 EL Feinkristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Butter (kalt), in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Eigelb (das Eiweiß wird zum Bestreichen der Beugerl benötigt 😉)
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 1/16 l Milch (kalt)

für die Füllung:

  • 350 g Nüsse (geröstete Haselnüsse und/oder Walnüsse), fein gerieben – ein Teil davon (100 g) kann auch durch Semmelbrösel/Paniermehl ersetzt werden
  • 150 g Feinkristallzucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1-2 TL Zimt
  • optional: fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 1/8 l Milch
  • 2 EL Rum (oder Rum-Aroma)

Zubereitung:

Für den Teig Mehl, Zucker und Salz vermischen und mit der Butter „abbröseln“, also mit den Fingern gut verreiben. Eigelb, zerbröckelte Hefe und Milch hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Zudecken und 1 Stunde rasten lassen.

Für die Fülle Nüsse, (Vanille-)Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Die erhitzte Milch mit dem Rum gut untermischen. Anschließend aus der Masse eine lange Rolle formen. Diese in 16 gleich große Stücke teilen und zu Nocken formen (1).

Den Teig ebenfalls in 16 gleich große Stücke teilen (2). Jedes Teigstück oval ausrollen und mit Füllung belegen (3).

Den Teig über die Füllung hüllen und an den Enden zusammendrücken (4).

Die gefüllten Teigpäckchen länglich rollen (5) und zu Kipferln biegen (6).

Nussbeugerl, Nussbeugel, Nusskipferl, Hörnchen, Monde, C, Pressburger Kipferl, Nussfülle, Haselnüsse, Walnüsse, kalter Germteig, kalt geführt, Hefeteig, traditionell backen, Fastenbeugel, gefüllt, traditionell backen #linzersmileys

Die fertig geformten Kipferl/Beugerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit etwas Eiweiß bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 22-25 Minuten lang backen.

Auskühlen lassen und bis zum Verzehr in einen gut verschließbaren Behälter legen (so bleiben sie auch mehrere Tage lang frisch 😉!).

→ Übrigens: Wer das typische gefleckte Muster auf der Beugerl-Oberfläche möchte, der bestreicht sie vor dem Backen nicht mit Eiweiß, sondern mit Eigelb und lässt dieses ein wenig antrocknen 😉.

Nussbeugerl, Nussbeugel, Nusskipferl, Hörnchen, Monde, C, Pressburger Kipferl, Nussfülle, Haselnüsse, Walnüsse, kalter Germteig, kalt geführt, Hefeteig, traditionell backen, Fastenbeugel, gefüllt, traditionell backen #linzersmileys

Schönen Sonntag euch allen!

🥐

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..