Wiener Smileys

Heute gibt’s auf linzersmileys ein paar Wiener Smileys, die auf unserem vorweihnachtlichen Keksteller ganz frech und fröhlich um die Wette grinsen.

Wiener Smileys, Linzer Smileys, Rezept von Daniela Terenzi #linzersmileys  dunkler Mürbteig mit Kriecherl-Marmelade, Marmelade, Konfitüre aus Wildobst, www.linzersmileys.com

Ihr wollt wissen, was an diesen Smileys so wienerisch ist???

Ganz einfach! Zum einen ist’s der dunkle Mürbteig, der diese Smileys von ihren Linzer Geschwistern unterscheidet, und zum anderen ist’s die Füllung. Für die habe ich nämlich selbst gemachte Marmelade aus Wiener Kriecherln verwendet (die Früchte dafür stammen aus dem Wiener Prater). Und als „Draufgabe“ wurden diese Kekse dann auch noch in Wien zubereitet. Wienerischer geht’s also nicht, wie ihr seht 😊!

Wiener Smileys

→ Die Zutaten und die Zubereitung für den dunklen Mürbteig siehe bitte in diesem Rezept hier – klick!

Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 2-3 mm) ausrollen und runde Kekse ausstechen, die Hälfte davon mit einem „Smiley“-Gesicht versehen.

Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 12 – 14 Minuten backen. → Wer gleich 2 Backbleche auf einmal ins Rohr schieben möchte, der stellt den Ofen auf 160°C (Heißluft!) ein. Die Backdauer bleibt gleich.

Nach dem Auskühlen auf die Keks-Unterteile jeweils 1 TL Marmelade* geben, die Lachgesichter darauf setzen (wer sie angezuckert bevorzugt, der bestreut sie vor dem Zusammenkleben einfach mit Staubzucker) und leicht andrücken. Fertig! → Die Wiener Smileys in einen gut verschließbaren Behälter legen und an einem kühlen Ort aufbewahren

*Zum Füllen der Kekse kann z.B. (wie hier) Kriecherl**-Marmelade verwendet werden, aber auch passierte Marillen-/Aprikosenmarmelade schmeckt köstlich 😉!

**Falls jemand diese „wilden“ Früchte nicht kennt und mehr über sie wissen möchte, dem empfehle ich, z.B. diesen Beitrag hier – klick! zu lesen.

Wiener Smileys, Linzer Smileys, Rezept von Daniela Terenzi #linzersmileys  dunkler Mürbteig mit Kriecherl-Marmelade, Marmelade, Konfitüre aus Wildobst, www.linzersmileys.com

Egal, ob ihr nun Linzer Smileys oder Wiener Smileys bevorzugt – es passen beide ganz hervorragend auf den (vor)weihnachtlichen Keksteller 😉. Wir lassen uns dieses Jahr jedenfalls beide schmecken 😊😊!

Einen wunderschönen, zuckersüßen 3. Advent!

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Linsenfutter sagt:

    Die sehen auch sehr lecker aus.

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, herzlichen Dank! 😊

      Like

      1. Linsenfutter sagt:

        … einfach zum Reinbeißen.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..