Von Erdbeer – Drillingen, süßem Früchte – Glück und einer improvisierten Lieblingsspeise

Ich bin begeistert! Obwohl es fast Mitte August ist, habe ich vor Kurzem im Supermarkt noch österreichische Erdbeeren gefunden. Da musste ich einfach zugreifen und eine Packung kaufen, um meiner #Erdbeerliebe ❤️ noch einmal so richtig frönen zu können!

„Von Erdbeer-Drillingen, süßem Früchte-Glück und einer improvisierten Lieblingsspeise“ bei 12 von 12. Näheres zu diesem Fotoprojekt findet ihr bei Caro von Draußen nur Kännchen 😉 !

DSC09064

Beim Öffnen der Packung ist mir sofort ein recht interessantes „Gebilde“ ins Auge gestochen: 3 kleine, zusammengewachsene Erdbeeren, vereint unter einem Blatt-Krönchen. Ob diese Erdbeerdrillinge wohl Glück bringen? Vielleicht gleich 3 Mal süßes Früchteglück?

Erdbeeren zu essen macht jedenfalls glücklich. Sie schmecken höchst aromatisch, stecken voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe und haben nur wenige Kalorien. Außerdem sagt man ihnen nach, dass sie „beeren“-stark machen (auch wenn sie gar keine Beeren sind, sondern Sammelnussfrüchte 😉 ), für innere Sicherheit sorgen und beim Abbau von Ängsten helfen können.

Na dann …

Ein paar von diesen Super-Früchten habe ich gleich so vernascht, mit dem Rest wollte ein Tiramisù nach diesem Rezept hier (klick!) zubereiten (mangels Rhabarber aber nur mit Erdbeeren).

Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu
linzersmileys‘ NoBakeSelfieBirthdayCake mit Erdbeeren & Rhabarber

Dann entschied ich mich aber anders. Mir fiel ein, dass noch ein paar Schnitten altbackener Brioche in meiner Brotdose lagen und außerdem zwei offene Packungen Frischkäse in meinem Kühlschrank standen. Daher dachte ich, dass es wohl sinnvoller wäre, diese Reste zuerst zu verwerten und den noch verschlossenen Mascarpone ein anderes Mal zu verwenden. Vielleicht für Erdbeerblumen auf Mascarpone-Creme?

DSC03450

Für mein Impro-Resterlküchen-Gericht nahm ich eine flache, ofenfeste Form, fettete sie ein wenig mit Butter ein, legte dann die in Würfel geschnittenen Briochereste (sowie ein paar grob zerkleinerte Biskotten/Löffelbiskuits) in die Form, gab halbierte bzw. geviertelte Erdbeeren darauf, verrührte die Frischkäse-Reste (Topfen/Quark, Doppelrahm-Frischkäse; insgesamt ca. 200g) mit einem kleinen Becher (150g) Joghurt, zwei Eiern, einer Packung Vanillezucker und drei Esslöffeln Birkenzucker, leerte diese Masse über das Brioche-Erdbeer-Gemisch und stellte das Ganze für 40-45 Minuten in den vorgeheizten Backofen (bei 180-200°C, Ober-/Unterhitze).

DSC09073
DSC09074

Nach einer kurzen Abkühlzeit ging’s dann ans Probieren …

#restlosgeniessen - besser verwenden statt verschwenden! kreative Resterlküche à la Daniela Terenzi von www.linzersmileys.com
„Improvisierter“ Topfen-Brioche-Auflauf mit Erdbeeren

… und – ich muss sagen: einfach köstlich! Aus frischen Früchten und ein paar zusammengerührten Lebensmittelresten ist ein echt leckeres Gericht entstanden. Eine neue, improvisierte Lieblingsspeise 🙂 !

Und, wie man sieht, habe ich die Erdbeerdrillinge (noch) nicht vernascht! Mit ihnen und den restlichen Super-Früchten werde ich vielleicht Erdbeerknödel zubereiten …

DSC09657

… oder einen leckeren, fruchtigen Sommer-Salat?!

Rucola, Parmesan & Erdbeeren, ein mediterran inspirierter Sommersalat, einfach und lecker

DSC00078
Feinwürzig, aromatisch, fruchtig: Rucola, Parmesan & Erdbeeren – eine unglaublich köstliche Salat-Kombi!

Irgendetwas wird mir garantiert einfallen 😉 .

Einen schönen Abend noch & liebe Grüße!
Daniela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..