Zungen – Brecher & Gaumen – Schmeichler

Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf.

Da ich Klaus Knopfs Knödelliebe absolut teile und außerdem schwierig auszusprechende Wortfolgen mag, bekommt ihr heute beides: einen Zungenbrecher & einen Gaumenschmeichler in Form eines leckeren Knödelrezeptes!

DSC09657

Topfengrießknödel mit Mandel-Bröseln & Erdbeeren

Zutaten für 10 – 12 Stück:
1 Ei und 1 Eigelb
2 EL Öl (geschmacksneutral)
1 P. Vanillezucker
2 EL Feinkristallzucker
1 Prise Salz
Schale einer Bio-Zitrone, fein gerieben
500 g Topfen/Quark
3-4 EL (Dinkel-)Grieß
4-5 EL (Dinkel-)Semmelbrösel/Paniermehl

zum Füllen und für die Soße:
500 g Erdbeeren (davon ev. 10 – 12 Stück zum Füllen der Knödel), geputzt
1 P. Vanillezucker
1-2 EL Zucker
Saft einer halben Zitrone

für die Mandel-Bröseln:
3 EL Butter
4-5 EL (Dinkel-)Semmelbrösel/Paniermehl
3 EL Mandeln, gerieben
1 P. Vanillezucker
1 EL Feinkristallzucker, ev. eine Msp. Zimt

Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
In einer Schüssel Ei, Eigelb, Öl, (Vanille-)Zucker und Salz gut verrühren. Zitronenschale, Topfen, Grieß und Brösel hinzufügen und ca. 1 Stunde rasten lassen.
Anschließend aus der Masse Knödel formen. Hierfür jeweils 1 gehäuften Esslöffel Teig mit nassen Händen ein wenig flach drücken (falls der Teig zu weich sein sollte, einfach noch Brösel untermischen ;-)), mit einer Erdbeere füllen* und zum Knödel formen. Die fertigen Knödel auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes Tablett legen.

*Wer möchte, kann auf diesen Vorgang auch verzichten und die Knödel ungefüllt zubereiten!

Mit den restlichen Erdbeeren eine Soße zubereiten. Hierfür einfach alle Zutaten – Erdbeeren, (Vanille-)Zucker und Zitronensaft – in einen Standmixer geben und fein pürieren.

Für die Mandel-Bröseln die Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Mandeln und Brösel darin hell rösten, zuckern und eventuell mit einer Messerspitze Zimt verfeinern.

Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel portionsweise einlegen und ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen. Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen und in den Mandel-Bröseln wälzen. Mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.

DSC09658

Außerhalb der Erdbeerzeit bereite die Knödel ungefüllt zu und verwende tiefgekühlte Erdbeeren für die Soße!

Hier ein paar weitere „Knödel-Inspirationen“ 🙂 …

Karottencremesuppe 3
Karottencremesuppe mit Frischkäse-Knödeln
DSC09645
Kaspressknödel mit Salat
20160101-DSC00081 - Bearbeitet
Serviettenknödel als Beilage
DSC00403
Hascheeknödel mit Paprika-Paradeis-Sauerkraut
DSC03205
Zwetschkenknödel
DSC00751
Marillenknödel mit Mohn & Schokolade

Egal, ob süß oder herzhaft, ob als Suppeneinlage, Beilage, Hauptgericht oder Nachspeise, Knödel sind immer ein Gaumenschmaus 😉 !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..