Es war einmal ein sommerliches Gemüse, das im Einklang mit der Natur in einer Gegend unweit von Wien wuchs und gedieh und mit dem eine fleißige und kreative Food-Bloggerin eine überaus köstliche Tarte zauberte, die einen so wunderbaren Duft in allen Stuben und Kammern verströmte, dass sogar „die Prinzessin des Hauses“, die um die Mittagszeit noch friedlich in ihrem Bett schlummerte, aus ihrem Dornröschen-Schlaf erwachte, um sogleich ein Stück davon zu probieren …
„Röschen-ohne-Dornen“ – Tarte
Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch nachhaltig und gesund: Eine märchenhaft leckere Tarte mit regionalem Bio-Gemüse, die nicht nur den Geschmack von Prinzessinnen trifft, sondern auch auf dem einen oder anderen rauschenden Feste so manchen Gast beeindrucken kann 😉!
Zutaten für den Belag:
ca. 5 – 6 feste Bio-Tomaten (für die Röschen)
2 – 3 kleine, feste Bio-Zucchini
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel, gehackt
1 – 2 Knoblauchzehen, gehackt
Salz und Pfeffer
1 TL Thymian (hier: getrocknet)
1/8 l Schlagobers/Schlagsahne
2 Eier
1 Prise Muskatnuss
ca. 4 EL Parmesan, frisch gerieben
ca. 4 EL Käse (hier: junger Gouda) zum Bestreuen, grob gerieben
für den Teig:
140 g helles Dinkelmehl
40 g Dinkel-Vollkornmehl
½ TL Salz
1 TL Backpulver
150 g Naturjoghurt
2 EL Öl (geschmacksneutral)
außerdem:
1 Bogen Backpapier
1 Quiche-Form (Durchmesser ca. 28 cm)
1 – 2 EL Semmelbrösel/Paniermehl zum Bestreuen des Teigbodens
frische Basilikumblätter zum Garnieren
Zubereitung:
Die Tomaten waschen und trocknen, dann mit einem sehr scharfen Messer beim Stielansatz beginnend die Schale in einem Stück spiralförmig abschneiden und zu Rosen aufrollen.
Clevere Resteverwertung: Da die geschälten Tomaten für die Tarte nicht gebraucht werden, empfehle ich, daraus eine Tomatensoße für Pasta, Pizza & Co. z.B. nach diesem Rezept hier (klick!) zuzubereiten (in diesem Fall erspart man sich das Schälen 😉) – bei der kleinen Menge Tomaten reichen 1 Schalotte und 1 Knoblauchzehe.
Die Enden der Zucchini kappen. Dann mit einem Sparschäler (längs) ca. 12-15 dünne Streifen abschneiden. Diese fest aufrollen (breite Streifen ev. halbieren) und für die Deko beiseitelegen. Das restliche Zucchini-Fruchtfleisch würfeln.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Die Zucchiniwürfel hinzufügen, kurz anbraten, dann salzen, pfeffern, mit Thymian würzen und einige Minuten lang auf kleiner Flamme dünsten lassen.
Während die Gemüse-Füllung auskühlt, den Teig zubereiten. Hierfür in einer Schüssel die beiden Mehlsorten, Salz und Backpulver vermischen. Joghurt mit Öl verrühren und dazugeben. Das Ganze zuerst mit einem Löffel vermischen, dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf Backpapier kreisrund ausrollen (etwas größer als die Form). Teig samt Backpapier in die Form legen und einen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit den Semmelbröseln bestreuen. Die Zucchiniwürfel darauf verteilen. Schlagobers mit Eiern, Muskatnuss, Parmesan und etwas Salz verquirlen und über den Belag gießen. Den grob gehobelten Käse (Gouda) darüber streuen. Dann die Tomaten-Röschen sowie die Zucchiniröllchen daraufsetzen und etwas salzen.
Die Tarte anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180-200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen …
… und lauwarm oder komplett ausgekühlt servieren.
Vor dem Servieren mit Basilikumblättern garnieren.
„Röschen-ohne-Dornen“ – Tarte – für die/den eine/n oder andere/n vielleicht besser als ein Prinzenkuss 😊!
Ein Kommentar Gib deinen ab