Da es für meinen Mann, der aus Italien stammt, zu Weihnachten zumindest einen Pandoro (bzw. einen Panettone) geben MUSS, habe ich letztes Jahr für ihn Pandorini gebacken – und das Jahr zuvor Mini-Panettoni im Glas.

Dieses Jahr aber ist alles anders …
Wie ich in meinem letzten Post bereits erwähnt habe, ist es mir heuer leider verwehrt geblieben, selbst zu backen. Und so habe ich beschlossen, einen Pandoro zu kaufen und diesen dann – mit ganz viel Liebe – selbst zu füllen 😊.

Pandoro ripieno – Gefüllter Weihnachtsstern
Zutaten:
- 1 Pandoro (entweder klassisch oder – wie hier – mit Schokostückchen), ca. 750 g schwer
für die Vanillecreme-Füllung*:
- 2 große oder 3 kleine Eier
- 2 P. Vanillezucker
- 150 g Feinkristallzucker
- 3 gehäufte EL Stärkemehl
- 750 ml Milch
- 5 Blätter Gelatine
- ca. 4 EL Rum (oder Zitronen- bzw. Orangenlikör)
- 250 ml Schlagobers/Schlagsahne
außerdem:
- Staubzucker zum Bestreuen (bei der klassischen Pandoro-Variante befindet sich ein kleines Säckchen mit Zucker bereits in der Packung 😉)
- Früchte zum Garnieren
*Da die Menge der Creme mehr als ausreichend ist, habe ich mit den Überbleibseln (und einem Teil der Pandoro-Resten) ein Schichtdessert im Glas zubereitet 😉. Die Pandorostücke können dabei nach Belieben getränkt werden – falls erwünscht, könnt ihr euch Inspiration dafür z.B. hier (klick!) holen.
Zubereitung:
Eier, 1 P. Vanillezucker, Feinkristallzucker und Stärkemehl mit einem Schneebesen cremig schlagen. Die Milch leicht erwärmen und unterrühren. Dieses Gemisch anschließend in einen Topf mit dickem Boden gießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Für mehrere Minuten so lange sanft köcheln lassen, bis die Masse eindickt (dabei kontinuierlich rühren, damit nichts anbrennt und sich keine Klümpchen bilden). Den Topf von der Herdplatte ziehen, den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und komplett auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Pandoro vorbereiten. Mit einem Brotschneidemesser zuerst vom oberen Teil einen ca. 2-3 cm breiten Deckel, dann eine weitere ca. 3-4 cm dicke Scheibe abschneiden. Die Scheibe würfeln. Den restlichen Pandoro vorsichtig aushöhlen** – dabei einen (nicht zu dünnen!) Rand lassen und darauf achten, dass dieser nicht verletzt wird, da die Füllung ansonsten austreten kann.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Rum erhitzen und die gut ausgedrückten Gelatineblätter darin auflösen (Achtung, nicht kochen lassen, sonst geht die Gelierkraft verloren!). Die aufgelöste Gelatine zügig unter den Pudding rühren. Zum Schluss das mit 1 P. Vanillezucker steif geschlagene Schlagobers vorsichtig unterheben.
Den ausgehöhlten Pandoro etwa zur Hälfte mit Creme füllen, die Pandoro-Würfel darauf verteilen, anschließend noch Creme bis zum oberen Rand einfüllen. Die Oberfläche glatt streichen und den Deckel darauf setzen.
Den gefüllten Pandoro mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen und nach Belieben mit Früchten dekorieren.

Buone Feste! Erholsame Festtage!
Daniela #linzersmileys 😊