Lust auf Kuchen?? Vom Frühstück oder Abendbrot am Wochenende sind vielleicht ein paar Semmeln/Weckerl/Brötchen, Baguette-Stücke oder Ähnliches übriggeblieben. → Diese Reste sind ideal für die Zubereitung von süßen Scheiterhaufen, Schmarren oder „Kuchen-Michel“ & Co.!
Kirschenmichel und Schwarzbrotküchlein in der Kaffeetasse gab’s schon mal hier bzw. hier auf linzersmileys – und ein köstliches easy-peasy Rezept für Semmelschmarren ebenso 😉!

Um ein bisschen Abwechslung auf unseren nachhaltigen SPEISEPLAN zu bringen, gibt’s heute einen Bananen-„Michel“ mit knackigen Walnüssen und Schoko-Drops, der „ganz schick“ in der Tarte-Form gebacken wird.

Schoko-Bananen-Michel ist ein super Kuchen-Ersatz aus altbackenem Brot, der (uns) am besten schmeckt, wenn er warm und mit etwas Vanillesoße garniert serviert wird 😊.
Zutaten:
- ca. 200 g altbackenes (Weiß-)Brot (z.B. 3 Semmeln/Brötchen, Baguette-Reste usw.) – hier kamen 2 Semmeln + 1 Kornspitz zum Einsatz 😉!
- ca. 100 ml warme Milch – oder 150 ml (ev. auch etwas mehr), wenn das Brot sehr trocken ist 😉!
- ca. 2 (sehr) reife! Bananen
- 2 Eier
- ca. 4 EL Rohrzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 50 ml Öl (geschmacksneutral)
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
- ca. 3 EL (für alle Schokoliebhaber*innen gerne auch mehr 😊) Schoko-Drops oder grob gehackte Zartbitterschokolade
- 1 EL (Voll-)Rohrzucker zum Bestreuen
außerdem:
- 1 Bogen Backpapier
- 1 (runde) Tarte-Form
- Vanillesoße zum Servieren
Zubereitung:
Das Brot klein schneiden und in eine Schüssel geben. Mit warmer Milch übergießen, etwas einwirken lassen, anschließend die Bananenstücke hinzufügen und mit einem Pürierstab zerkleinern.


In einer Rührschüssel Eier, Rohr- sowie Vanillezucker und Öl cremig aufschlagen. Das Brot-Bananen-Püree, Backpulver und Zimt dazugeben. Mit einem Handmixer gut verrühren. Zum Schluss den Großteil der Walnüsse und Schokodrops untermischen (der Rest wird für die Garnitur benötigt 😉).
Den Bogen Backpapier unter fließendes Wasser halten, dann auswringen und die Backform damit auslegen (so schmiegt sich das Papier an die Form und verrutscht nicht). Den Brotkuchen-Teig einfüllen, glattstreichen, dann mit den restlichen Walnüssen und Schokodrops garnieren und mit ca. 1 EL (Voll-)Rohrzucker bestreuen.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-40 Minuten lang backen (es empfiehlt sich, eine Stäbchenprobe zu machen 😉).

Etwas überkühlen lassen, dann portionieren und am besten noch warm & mit Vanillesoße garniert servieren (Reste können später z.B. in der Mikrowelle nochmals aufgewärmt werden 😉).
🤗
Einen angenehmen Start in die Woche!