Gebackene Apfelscheiben mit Vanilleeis und Zimt

Am Faschingsdienstag (die Italiener nennen ihn Martedì grasso, den fetten Dienstag) muss es natürlich etwas in Fett Gebackenes geben! Leckere Krapfen in verschiedenen Variationen (mit Vanillecreme, mit Zimtzucker und italienische Frittelle di carnevale) habe ich euch bereits präsentiert, deswegen gibt es heute zur Abwechslung etwas Gebackenes mit Obst: frittierte Apfelscheiben im Teigmantel 🙂 .

gebackene apfelscheiben

Als ich ein Kind war, gab es sie als süße Hauptspeise nach einem Teller Suppe. Heute bereite ich gebackene Apfelscheiben meistens als Dessert zu und finde, dass sie am besten in Kombination mit Vanille (in Form von Vanillesoße, Vanilleobers oder Vanilleeis) und einem Hauch Zimt schmecken.

Gebackene Apfelscheiben

Zutaten (für ca. 4 Portionen)
1/8 l Milch
5 (gehäufte) EL helles Dinkelmehl
1 Prise Salz
1 P. Vanillezucker
ev. 1 TL Rum
1 Ei
ca. 4 Äpfel (je nach Größe kann die Anzahl variieren)

ausreichend Öl (geschmacksneutral) zum Frittieren

Staubzucker und Zimt zum Bestreuen
Vanilleeis zum Garnieren

Zubereitung:
Milch, Mehl und Salz mit einem Schneebesen gut verrühren. Dann Vanillezucker, Rum und das Ei untermischen. Den Teig ca. 15 Minuten rasten lassen.
In dieser Zeit die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in fingerbreite Ringe schneiden.

DSC06012

Die Apfelringe in den Teig tauchen und im (nicht zu heißen) Öl goldbraun backen. Anschließend auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

DSC06018

Frisch frittierte Apfelscheiben im knusprigen Teigmantel, serviert mit kühlem, cremigem Vanilleeis und bestreut mit etwas Zimt … ein wunderbarer geschmacklicher Kontrast!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..