Tortentraum mit Topfen, Obers und Rum – Rosinen

Sie gehört zu meinen absoluten Lieblingen ❤️, die Topfen-Obers-Torte*, die es früher (zumindest hierzulande) in jeder Konditorei gab. Heute muss sie immer öfter Cheese Cakes, Cupcakes & Co. ihren ehemals fixen Platz in den Torten-Vitrinen überlassen.

*anderenorts auch Käse-Sahne-Torte genannt 😉!

Obwohl ich die neuen Torten- und Kuchentrends echt mag, finde ich es doch schade, dass klassische österreichische Backkunstwerke immer mehr und mehr von diesen verdrängt werden. Und da ich für ein „kulinarisches Neben- und Miteinander“ bin, bekommt die Topfen-Obers-Torte heute hier auf linzersmileys ihren wohlverdienten Ehrenplatz – denn inmitten köstlicher Naked-, Drip-, Crêpe- und Cookie-Cakes sowie anderer trendiger Kuchenkreationen macht auch sie sich echt gut 😊!

Topfen-Obers-Torte mit Rumrosinen

Zutaten für den Biskuitteig:

  • 3 Eier
  • 3 EL warmes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Feinkristallzucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 120 g helles Dinkelmehl
  • 2 EL Maisstärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Springform (∅ ca. 26 cm), den Boden mit Backpapier auslegen

für die Creme:

  • 2 ganz frische Eier (am besten in Bio-Qualität!)
  • 90 g Feinkristallzucker
  • 90 g Staubzucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • geriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 500 g Topfen/Quark (cremig)
  • 6 Blätter Gelatine
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1/4 l Schlagobers/Schlagsahne
  • 2-3 EL Rumrosinen (hierfür einfach Rosinen in Rum einlegen und zumindest 2 Stunden lang – besser über Nacht – marinieren lassen – falls Kinder mitessen, die Rosinen nicht in Rum, sondern in lauwarmem Wasser einweichen. Wer keine Rosinen mag, der lässt sie einfach weg 😉!)

Zubereitung:

Für das Biskuit die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
Eigelb und warmes Wasser mit dem restlichen (Vanille-)Zucker hell-cremig rühren, geriebene Zitronenschale untermischen und den Eischnee sowie das mit Maisstärke und Backpulver vermischte Mehl unterheben.

Den Teig in die Tortenform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25-30 Minuten goldgelb backen (Nadelprobe!). Biskuit aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Creme die Eier trennen. Eiweiß mit dem Feinkristallzucker steif schlagen. Eigelb mit Staub- und Vanillezucker hell-cremig rühren. Geriebene Zitronenschale und Topfen hinzufügen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Zitronensaft leicht erhitzen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen (Achtung, nicht kochen lassen, sonst verliert Gelatine ihre Gelierkraft!). Das Ganze zügig unter die Topfenmasse rühren. Schlagobers steif schlagen und gemeinsam mit dem Eischnee unterheben. Zuletzt die Rumrosinen untermischen.

Biskuit 1 x durchschneiden. Den (gereinigten) Tortenreifen auf einen großen Teller stellen und den Biskuitboden hineinlegen. Die Topfen-Fülle darauf verteilen, glatt streichen und mit dem 2. Biskuitboden abdecken. Sanft andrücken und zugedeckt für mind. 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die Torte aus dem Reifen nehmen und mit Staubzucker beliebig dekorieren.

Topfen-Obers-Torte, Käse-Sahne-Torte, feine Topfen-/Quark-Creme zwischen fluffigem Biskuit, Tortenklassiker, aus Österreich, Südtirol, mit Topfen, Rumrosinen, Quark, Frischkäse, backen wie früher, backen wie Oma, kulinarische Zeitreise, mit Gelatine #linzersmileys

Die Torte bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Topfen-Obers-Torte, Käse-Sahne-Torte, feine Topfen-/Quark-Creme zwischen fluffigem Biskuit, Tortenklassiker, aus Österreich, Südtirol, mit Topfen, Rumrosinen, Quark, Frischkäse, backen wie früher, backen wie Oma, kulinarische Zeitreise, mit Gelatine #linzersmileys

→ Übrigens: Diese Torte findet ihr hier auf linzersmileys auch in einer feinen Kokos-Heidelbeer/Blaubeer-Version (zum Rezept geht’s hier – klick entlang 😉!).

Einen schönen Sonntag euch allen 😊!

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Diese Torte ist eine schöne Kindheitserinnerung – die gab es oft am Sonntag Nachmittag! Danke fürs Erinnern und wieder aufleben lassen.👍

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, das freut mich 😊!

      Gefällt 1 Person

  2. kutukamus sagt:

    Ah, rum-raisins.. Oh yes!! 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..