Nachhaltig & echt gut sind diese supersaftigen Brot-Quickies im Kleinformat mit ausgekochtem Suppengemüse, dem Überbleibsel einer klaren Gemüsesuppe*, die ich letztens für ein Risotto al radicchio trevigiano zubereitet habe 😊.


→ Du suchst ein schnelles & einfaches Rezept für eine *klare Gemüsesuppe?? In diesem Post hier (klick!) wirst du fündig! Die Suppe kannst du für die Zubereitung von veganen bzw. vegetarischen Risotto-Gerichten verwenden oder auch mit einer Suppeneinlage (z.B. mit Frittaten nach Wiener Art oder mit Bröselknödeln) einfach so löffeln 🥄.
Mini – Blitzbrote mit Gemüse-Resten aus Hefeteig OHNE GEHZEIT!
Zutaten für 6 Stück:
- ausgekochtes Suppengemüse (hier: ca. 320 g, bestehend aus 2 Karotten, einer Scheibe Sellerieknolle und einer roten Zwiebel)
- 200 g helles Dinkelmehl
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Salz
- 2 TL Brotgewürz (fein geschrotet)
- 1 TL Schabzigerklee/Brotklee (gemahlen)
- 80 g Sonnenblumenkerne (im Ganzen)
- 2 EL Leinsamen (ev. geschrotet)
- 1 P. Trockenhefe
- 3 EL (Apfel-)Essig
außerdem:
- 1 6-er Mini-Kastenform, mit Backpapier ausgelegt
Zubereitung:
Das Suppengemüse abwiegen. So viel Wasser oder klare Suppe hinzufügen, dass die Waage 400 g anzeigt. Gemüse und Flüssigkeit mit dem Pürierstab fein zerkleinern. → Das Püree sollte für die Weiterverarbeitung idealerweise Zimmertemperatur haben.
Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermischen. Dann das Gemüsepüree und den Apfelessig hinzufügen und mit dem Handmixer (mit Knethaken) nur so lange verkneten, bis die Zutaten gut miteinander vermischt sind. Den Teig anschließend (ohne Gehzeit!) in die Vertiefungen der Form füllen (der Teig ist sehr weich und feucht und lässt sich am besten mit einem Löffel portionieren 😉).
Die Backform in den kalten Ofen stellen und bei 190°C (Ober-/Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Brote aus der Form nehmen und für weitere 10 Minuten auf dem Backofen-Rost knusprig backen.

Die fertig gebackenen Brote auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschließend mit Käse, Schinken oder herzhaften Aufstrichen usw. servieren.
Cool Idee und tolle Resteverwertung. Wird bei der nächsten Gemüsesuppe gleich ausprobiert!
Liebe Grüße, Günter.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich 😊 – und gutes Gelingen beim Ausprobieren, lieber Günter!
LG Daniela
LikeLike