(Süße) Wiener KUNST – Stücke bei 12 von 12

[Fast] nichts ist unmöglich.

Hat sich schon jemand von euch in einem Zungen-Piercing gespiegelt und davon ein Foto geschossen??

Das sei unmöglich, meint ihr? Na, dann schaut mal hier her …

Slip of the Tongue, Kunst am Wiener Graben, Kunstplatz, Alexandra Bircken, Zungeninstallation, Zungen-Kunstwerk, temporär ausgestellt, Wien

KUNST-Stück vollbracht! Ganz einfach und schnell. Mitten in der Wiener Innenstadt. Dort kann man das „Zungen-KUNST-Werk“ samt silbernem Piercing übrigens noch bis Anfang November bewundern.

Slip of the Tongue, Kunst am Wiener Graben, Kunstplatz, Alexandra Bircken, Zungeninstallation, Zungen-Kunstwerk, temporär ausgestellt, Wien

Die Zunge: ein wichtiges Muskel-Organ, mit dem wir u.a. schmecken. 6 verschiedene Geschmacksrichtungen soll es geben. Mein heutiger Beitrag für das Fotoprojekt 12 von 12* widmet sich der Geschmacksqualität SÜSS.

* Nähere Informationen zu diesem Projekt findet ihr übrigens bei Caro von Draußen nur Kännchen 😉.

***

Süßes empfinden wir als ausgesprochen begehrenswert und können ihm deswegen nur schwer widerstehen. Oder kann jemand zu einem Stück Sachertorte NEIN DANKE sagen?? Schoko-Liebhaber*innen wahrscheinlich nur schwer 😊.

#linzersmileys Sachertorte mit Bohnen, Wiener Tortenklassiker neu interpretiert, Tradition versus Moderne, mit Hülsenfrüchten backen

Die berühmte Sachertorte: ein „StückWiener Torten-KUNST vom Feinsten!

Es gibt unzählige Rezepte für diesen Torten-Klassiker aus Wien. Manche davon kommen dem Original auch ziemlich nahe – wie eines meiner Lieblingsrezepte (klick!), das ziemlich simpel gehalten ist und auch weniger Geübten gelingt 😉.

#linzersmileys Sachertorte mit Bohnen, Wiener Tortenklassiker neu interpretiert, Tradition versus Moderne, mit Hülsenfrüchten backen

Auf linzersmileys findet ihr aber auch köstliche Rezept-Variationen des Klassikers – wie beispielsweise diese Schoko-Torte nach Sacher Art mit Bohnen.

#linzersmileys Sachertorte mit Bohnen, Wiener Tortenklassiker neu interpretiert, Tradition versus Moderne, mit Hülsenfrüchten backen

Oder diese kleinen „Sachertorten am Stiel“.

#linzersmileys Sachertorten-CakePops, Sachertorte am Stiel, Wiener Tortenklassiker neu interpretiert, Fingerfood, Tradition versus Moderne

Ganz besonders köstlich ist diese Schoko-Eis-Torte mit Sacherboden, die auch bei großer Hitze garantiert für eine angenehme, süße Abkühlung sorgt.

Heute kommen zwei neue Rezeptideen dazu: Sachertorten-Muffins & Sachertorte im Glas. Für beide Köstlichkeiten habe ich eine Kuchenmasse aus folgenden Zutaten zubereitet:

  • 100 g Butter
  • 50 g Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch; gerne auch Schoko-Reste 😉)
  • 50 g Backkakao (ungesüßt)
  • 2 große oder 3 kleine Eier
  • 100 g Feinkristallzucker (oder Birkenzucker)
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1/8 l Buttermilch, Joghurt oder Sauerrahm/Saure Sahne
  • 125 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 (gestrichener) TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron

Werden Muffins gebacken, benötigt man außerdem ca. 16 Muffin-Förmchen aus Silikon oder Papier-Hütchen und 1-2 Muffin-Bleche.

Für die Sachertorte im Glas kann die Masse in einer beliebigen Form gebacken und dann in Stücke geschnitten werden.

Zubereitung:

Butter und (gehackte oder in Stücke gebrochene) Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Kakao untermischen.

Eier und (Vanille-)Zucker cremig rühren. Zuerst das (überkühlte) Schoko-Butter-Kakao-Gemisch, dann die Buttermilch untermengen. Zum Schluss das mit Backpulver und Natron vermischte Mehl hinzufügen. Den Teig in Muffin-Förmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 22 Minuten lang backen.

Füllt man die Masse in andere Formen, muss die Backzeit entsprechend angepasst werden – ich empfehle auf jeden Fall, eine Stäbchen-Probe zu machen 😉.

Nach dem Auskühlen werden die Muffins mit (jeweils ca. 1 TL) passierter Marillen-/Aprikosenmarmelade bestrichen und mit Schoko- oder Kakao-Glasur glasiert.

#linzersmileys Wiener Tortenklassiker als Muffins, Sachertorten-Muffins, Klassiker neu interpretiert, süßes Fingerfood, schokoladig, österreichisch backen

Die Glasur ein wenig antrocknen lassen – und schon sind sie genussbereit!

Für die Sachertorte im Glas den Kuchen würfelig schneiden und in Gläsern verteilen. Mit Marmelade, Marillen-/Aprikosen-Röster oder Kompott bedecken. Dann Topfen-/Quarkcreme (ev. nur die Hälfte zubereiten) einfüllen und mit (überkühlter) Schokosoße oder Schokoglasur/Ganache (aus Zartbitterschokolade und Schlagobers/Schlagsahne im Verhältnis 1:1 zubereitet) bedecken. Bis zum Verzehr kühl stellen.

#linzersmileys Sachertorte im Glas, Wiener Kuchenklassiker, Tortenklassiker, neu interpretiert, mit Topfencreme und Marillenröster, Marillen, Aprikosen, Wachau, Dessert zum Löffeln

Was für ein „Zungen-Schmaus“! Und dabei ist es gar kein KUNST-Stück, diese Köstlichkeit(en) selbst herzustellen 😉!

Zuckersüße Schoko-Grüße aus dem schönen Wien schickt euch

Daniela

#linzersmileys 😊

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..