Mein lieber Dieter ist ein halbes Jahr alt geworden! Da dies für ein Menschenleben zwar ziemlich jung, für einen Sauerteig aber ganz beachtlich ist, habe ich mir anlässlich dieses „kleinen Jubiläums“ eine Überraschung für ihn überlegt …
… und zwar eine kulinarische Reise nach Nizza 😊!
Als Dieter davon gehört hat, war er gleich Feuer und Flamme. Ich denke, insgeheim hat er gehofft, dort auf Brigitte zu treffen und gemeinsam mit ihr französisches Baguette zu backen. Das hat sich aber leider nicht ergeben und deshalb ist Dieter nun ein wenig sauer.
Aber genau so soll es ja auch sein, nicht wahr 😊?!*
*An dieser Stelle sei angemerkt, dass mein „Dinkel-Dieter“ einen deutlich geringeren Säuregrad hat als z.B. Sauerteige aus Roggenmehl. Aufgrund seines milden Geschmacks lässt er sich in vielen verschiedenen Rezepten einbauen – so passt Dieter in jede Art von Brotteig (egal, ob hell oder dunkel), macht Pizza locker, leicht und bekömmlich und ist auch für die Zubereitung von süßen (Hefe-)Teigen bestens geeignet 😉!
Heute aber gibt es nichts „Süßes mit Dieter“, sondern eine herzhafte südfranzösische Spezialität, die man in Nizza wie Sand am Meer findet: Pissaladière, also eine „Zwiebel-Pizza“ mit Oliven und Sardellen.
Nizza im Sommer 2017
Pissaladière mit italienischem Sauerteig
Zutaten für den Teig – ergibt 2 runde „Pizzen“ (Ø 30-32 cm) oder 1 rechteckige (so groß wie ein Backblech):
350 g Dinkelmehl (davon ev. 70 g Dinkelvollkornmehl)
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
für den Belag:
1 kg rote und/oder weiße Zwiebeln
3-4 EL Olivenöl
2 TL Thymian
Salz
8-10 Sardellenfilets, in kleine Stücke geschnitten
10-12 grüne oder schwarze Oliven
Zubereitung:
Den Sauerteig in eine Schüssel geben, das Wasser hinzufügen und mit einem Löffel schaumig aufschlagen. Dann Zucker (oder Honig) und Hefe unterrühren. Anschließend Mehl, Öl und Salz dazugeben. Auf einem leicht bemehlten Brett zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Diesen dann in eine große Schüssel legen, zudecken und für ca. 2-3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Für den Belag die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelstreifen darin anbraten. Thymian und Salz hinzufügen und ca. 10 Minuten dünsten lassen. Den Topf von der Herdplatte ziehen und die Zwiebeln auskühlen lassen.
Den Teig zu 2 Kreisen (Ø 30-32 cm) oder einem Rechteck (von der Größe eines Backblechs) ausrollen und auf Backpapier legen. Zudecken und nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen. Dann mit den gebratenen Zwiebeln, klein geschnittenen Sardellenfilets und Oliven belegen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Heißluft) ca. 15 Minuten lang backen.
Wer Pissaladière nur mit Hefe backen möchte, findet übrigens hier (klick!) ein passendes Rezept 😉.
Omg you have such a beautiful blog🥰🥰
LikeGefällt 1 Person
Thank you! 😊
LikeGefällt 1 Person