Wenn wir im Winter nach Venetien reisen, dann steht Radicchio trevigiano ganz oben auf meiner Einkaufsliste. In der kalten Jahreszeit hat dieses gesunde Blattgemüse mit der fein-bitteren Note nämlich Hochsaison!

Radicchio „trevigiano“ (Radicchio aus Treviso) ist leicht zu erkennen an seinen langen, schlanken, weinroten Blättern mit weißer Mittelrippe, deren Enden leicht eingerollt sind – und weil man mit ihm so viel Köstliches* anstellen kann, gehört er zu meinen liebsten winterlichen Reisemitbringseln 😊!
*Heute gesellt sich zu Risotto mit Radicchio trevigiano und Rotwein, Pasta mit Radicchio und Ricotta sowie Crespelle/Palatschinken mit Radicchio-Ricotta-Fülle eine weitere Köstlichkeit – nämlich ein …
Pikanter Gitterkuchen aus Blätterteig mit Radicchio-Ricotta-Füllung 🤗

Zutaten:
- ca. 250 g Radicchio (trevigiano), küchenfertig (geputzt, gewaschen und trockengeschleudert)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- Salz
- optional: 1 TL Currypulver (mild)
- 250 g Ricotta
- 2 Eier
- 1 Prise Muskatnuss
- 4-5 EL Parmesan, frisch gerieben
- 1 Rolle (275 g) Blätterteig (hier: rechteckig ausgerollt)
- 1 runde Tarte-Form
Zubereitung:
Die Radicchioblätter in Streifen schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel darin einige Minuten hell anbraten, dann die Radicchio-Streifen hinzufügen, gut anbraten, salzen und ev. mit Curry würzen. Zudecken und für ca. 5 Minuten im eigenen Saft dünsten lassen. Anschließend den Topf von der Herdplatte nehmen und das Gemüse auskühlen lassen.
Ricotta mit Eiern, Salz, Muskatnuss und Parmesan verquirlen, anschließend den Radicchio unterrühren und abschmecken.
Den Blätterteig passend rund zurechtschneiden (etwas größer als die Form, sodass genügend Teig für den Rand bleibt – eine Bebilderung für diese Arbeitsschritte gibt es z.B. in diesem Post – klick!). Aus den Teigresten Streifen für das Gitter schneiden.
Den Teigkreis (mit Backpapier!) in die Tarte-Form legen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, dann die Füllung darauf verteilen und die Oberfläche glattstreichen. Die Teigstreifen gitterförmig darüber legen.
Den Gitterkuchen in den vorgeheizten Ofen (200°C, Ober-/Unterhitze) schieben und ca. 35 Minuten lang goldbraun backen. Danach mindestens 15 Minuten in der Form ruhen lassen, erst dann (mit dem Backpapier) herausheben und nach Belieben entweder sofort oder ausgekühlt servieren.

Buon appetito!