Wie in meinem letzten Post bereits angekündigt präsentiere ich euch heute das Rezept, mit dem ich meinen Mann vor 21 Jahren erstmals kulinarisch verführt habe. Nach unserem Kennenlernen auf Sizilien haben mein Mann und ich uns in Wien wiedergetroffen. Unseren ersten gemeinsamen Abend haben wir bei mir zu Hause verbracht. Kochen war schon immer meine…
Kategorie: Hauptspeisen mit Fleisch
Ein zerbrochener Teller, ein Gemälde & Rindsrouladen …
Was haben ein zerbrochener Teller, ein Gemälde mit einer sich in der Sonne Sardiniens räkelnden Dame und eine Spezialität aus der Wiener Küche miteinander zu tun? Falls ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr darüber wissen wollt, erfahrt ihr hier die ganze Geschichte. *** Alles begann vor 21 Jahren während eines Vater-Tochter-Urlaubes auf der schönen…
Pappardelle mit Enten – Ragout auf toskanische Art
Rund um Martini boomen Gerichte mit Gans, Ente & Co.! Passend zur Saison präsentiere ich euch heute ein köstliches Rezept für Entenragout, das mit einem Gläschen Chianti, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren verfeinert wird und vorzüglich zu breiten Bandnudeln (Pappardelle) schmeckt … Pappardelle con ragù d’anatra alla toscana Zutaten: 2 Entenbrüste (ohne Haut) 4-5 EL Olivenöl 1…
ONE POT Schinken – Fleckerl
Gusto auf ein deftiges österreichisches Schmankerl, aber viel zu wenig Zeit zum Kochen? Kein Problem, zum Glück gibt es ja One Pot-Kreationen, die ruckzuck fertig sind und dennoch köstlich schmecken – wie diese Schinkenfleckerl „aus nur einem Topf“! Ein Klassiker der österreichischen Küche, modern interpretiert … One Pot – Schinkenfleckerl (Zubereitungszeit weniger als eine halbe…
Rosmarin-Hähnchen: kräuterfrisch & knusprig
Frische Kräuter sind ein wesentlicher Bestandteil der Mittelmeer-Küche. Rosmarin zählt dabei zu den bekanntesten und beliebtesten. Sein aromatischer, leicht harziger Geschmack harmoniert perfekt mit anderen Kräutern und Gewürzen – wie Knoblauch und Petersilie – und verleiht einer Vielzahl von Gerichten eine unverwechselbare, mediterrane Note … Rosmarin-Hähnchen aus dem Ofen Zutaten (für ca. 4 Personen): 1 Hähnchen…
ONE POT PASTA mit Champignons und Schinken
Heute serviere ich euch ein weiteres trendiges One-Pot-Nudelgericht: Pasta in leckerer Champignon-Schinken-Soße mit (frischem) Thymian. Praktisch in der Zubereitung & hervorragend im Geschmack – ein Ruck-Zuck-Rezept für alle, die nicht viel Zeit zum Kochen haben, aber trotzdem richtig gut essen wollen 😉 ! Dinkel-Spiralen mit Champignons & Schinken Zutaten für 3-4 Portionen: 2-3 EL Olivenöl…
Fondue Chinoise
Im Gegensatz zum klassischen Fleischfondue (Fondue Bourguignonne) wird beim Fondue Chinoise das Fleisch nicht in Öl frittiert, sondern in Gemüsesuppe gegart. Ich bevorzuge diese Fondue-Variante, weil sie fettärmer und leichter verdaulich ist. Außerdem hat man am Ende der „Fondue-Session“ eine wunderbar schmeckende Suppe für den nächsten Tag 😉 ! Fondue Chinoise mit 3 verschiedenen Soßen…
Martinigans mal 2
Traditionell gibt es bei uns 1 x im Jahr – genauer gesagt am Martinstag, dem 11. November (oder spätestens am Wochenende darauf) – eine Martinigans mit Serviettenknödel und Apfel-Blaukraut/Rotkohl. Da vom leckeren Braten immer etwas Fleisch und meistens ein paar Scheiben vom Serviettenknödel übrigbleiben, bereite ich den Tag darauf ein Tiroler Gröstl mit Spiegelei zu…
Medaillons vom Schwein im Speckmantel
Nach den vegetarischen „Schweinchen-Burgern“ möchte ich euch heute ein Gericht mit echtem Schwein präsentieren: Schweinemedaillons im Speckmantel am Spieß mit Thymian-Kartoffeln und Radieschen-Tsatsiki. Radieschen-Tsatsiki Zutaten: 1 Bund Radieschen 1 B. (200 g) Sahnejoghurt (mit 10% Fett) 1 Knoblauchzehe, gepresst 2 EL Olivenöl 1 EL Essig (z.B. Weißweinessig) Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Radieschen grob raffeln und mit den…
„Spring in den Mund“
… wäre die deutsche Übersetzung von „Saltimbocca“, einer römischen Spezialität, die viele kennen und lieben: Kalbsschnitzel mit Salbei und Rohschinken in Weinsoße. Meine Freundin Katia aus Italien verwendet anstelle von Kalbfleisch Schnitzel vom Huhn oder der Pute und belegt sie mit Kochschinken und Salbei. Anschließend rollt sie sie zu „Involtini“ und macht eine Soße aus…
Kartoffel – Gulasch
Österreichische Hausmannskost mit ungarischen Wurzeln. Traditionell gibt’s dazu Frankfurter/Wiener Würstchen oder Selchfleisch/Rauchfleisch und Schwarzbrot. Wer sich vegetarisch ernährt, der lässt die Fleisch- bzw. Wursteinlage einfach weg 😉 . Zutaten für 3-4 Personen: 3 EL Öl 3 Zwiebeln, gehackt 1 kg Kartoffeln (am besten mehlig oder vorwiegend festkochend), geschält und würfelig geschnitten 2 TL Paprikapulver (mild)…
Sonntags – Braten
Ich bin in einer Zeit groß geworden, in der es üblich war, Fleisch nur sonntags auf den Tisch zu bringen. Während der Woche gab es vegetarische Gerichte, warme Süßspeisen (in Österreich „Mehlspeisen“ genannt 🙂 ) und Fisch (besonders freitags). Auf den Sonntagsbraten freute sich dann jeder. Er war nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein…