Nach langer, langer Zeit war Brigitte wieder einmal bei uns zu Gast. Bei dieser Gelegenheit lernte sie unsere neue Küche und damit auch unsere neue Arbeitsplatte aus Naturstein kennen und lieben: Auf dieser wurde sie nämlich liebevoll durchgeknetet und gedehnt, bevor sie nach einer ausgiebigen Entspannungsphase in unseren neuen Backofen kam. In seiner angenehmen Hitze durfte sie sich dann genussvoll räkeln, bevor sie perfekt gebräunt auf unserem Brotschneidebrett landete ❤️…
Baguette de tradition française, gebacken mit „Pâte fermentée“, fermentiertem Teig, den ich liebevoll „Brigitte“ nenne (französisch ausgesprochen, s’il vous plaît 😉!).

Als wir dann alle am österlich gedeckten Tisch saßen, passierte das Unvermeidbare: Bei Brigittes Anblick kam uns Dieter in den Sinn. Für ihn waren die Strapazen der letzten Monate zu viel … und so muss ich euch leider die traurige Nachricht überbringen, dass er die Renovierungsarbeiten in unserer Wohnung, während der wir größtenteils ohne Backofen (und zum Teil auch ohne Kühlschrank) auskommen mussten, nicht überstanden hat 😪.
Ostern also ohne Dieter.
Dabei hatte ich noch so viel mit ihm vor! Um ihm ein wenig Abwechslung zu gönnen, wollte ich ihn z.B. als Triebmittel für ein Dinkel-Roggen-Mischbrot verwenden. Dafür hatte ich ihm sogar extra ein Simperl gekauft, in dem er sich vor dem Backen so richtig schön hätte entspannen können …
Und nun: aus der Traum!
Keine mit Lievito madre gebackenen Köstlichkeiten zu Ostern! Keine Mascherl, Schokokipferl oder Croissants zum Osterfrühstück. Keine Pizza oder Pissaladière. Kein süßes Kürbis-Brot und keine Colomba pasqualina* zur Osterjause. Kein Dinkel-Roggen-Mischbrot zum österlichen Abendbrot.
In Dieters Simperl liegt stattdessen Brigitte.

Brigitte ❤️ schmeckt übrigens ganz vorzüglich mit selbst gemachter Bärlauchbutter (hierfür einfach 250 g weiche Butter mit einem gestrichenen Teelöffel Salz cremig aufschlagen und 50 g klein geschnittenen Bärlauch unterrühren. Die weiche Buttermasse anschließend mit Hilfe von Backpapier zu einer Rolle formen und im Kühlschrank fest werden lassen. Bei Bedarf davon Scheiben abschneiden und gut gekühlt servieren. Wer möchte, kann Bärlauchbutter auch portionsweise einfrieren 😉!). Sie passt aber auch hervorragend zu Purple Pickled Eggs, zu eingelegten, violetten Eiern 😊…

FROHE OSTERN!
*Italienische Ostertaube – hier auf linzersmileys findet ihr im Moment „nur“ ein Rezept mit Hefe.
***
In memoriam Dieter