Auch in Zeiten des Coronavirus wird gekocht. Oder sollte ich besser schreiben: vor allem jetzt?! Unsere Vorratsschränke sind prall gefüllt … und viele von uns haben Zeit. Warum diese also nicht nützen, um z.B. neue Rezepte auszuprobieren? Kochen ist ein wunderbarer Zeitvertreib, von dem nicht nur wir und unsere Familien, sondern alle profitieren 😉!
→ Auch auf linzersmileys sei erwähnt: Es gibt keinen Grund, Lebensmittel zu horten. In den Medien wird immer wieder betont, dass unsere Versorgung sichergestellt sei. Im Moment ist daher Solidarität gefragt: Vorsorge zu treffen, ist wichtig. Ebenso wichtig ist aber, dass man dabei das Augenmaß nicht verliert.
Und damit die vielen, bereits „gehamsterten“ Lebensmittel aus dem Vorratsschrank nicht irgendwann direkt in den Müll wandern, gibt es heute von uns, den Bloggerinnen der Aktion „Genuss in ROT-WEIß-ROT“, ein paar Rezeptideen zur köstlichen Verwertung von Getreideprodukten, Erdäpfeln & Co., denn unser Motto ist: Besser verwenden als verschwenden!
Neben Nudeln und Reis haben viele vielleicht auch Haferflocken eingekauft. Diese sind in der Küche vielseitig einsetzbar und zudem auch noch sehr gesund: Sie enthalten neben wichtigen Vitaminen und Mineralien auch viele Ballaststoffe und Antioxidantien, sind leicht verdaulich und glutenarm.
Morgens werden sie gerne als Haferbrei (Porridge) oder im Müsli gegessen.



Sehr beliebt sind Haferflocken aber auch als gesunde Zutat in diversen Backwaren.


In meinem heutigen Beitrag spielen sie die Hauptrolle in einem herzhaften Gericht. Frei nach einem Rezept aus Omas Kochbuch* habe ich „Haferflocken-Koteletts mit Schwammerln“ zubereitet 😊.
*Quelle: „Mein Kochbuch unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Haushalte“, zusammengestellt von Frau Stadtschulrat Theresia Guglmayr, erschienen 1947 in 3. Auflage (1. Auflage 1933) bei Leitner & Co. in Wels, Oberösterreich, S. 70.
Zutaten für ca. 12-14 Stück:
½ l frische Milch (ersatzweise auch Haltbarmilch oder „Milch“ auf Pflanzenbasis, wie z.B. Haferdrink)
ca. 1 ½ TL Salz
120 g Haferflocken
1 EL Butter oder Öl
1 Zwiebel, gehackt
1-2 Knoblauchzehen, gepresst
250 g Champignons, kleinwürfelig geschnitten oder gehackt (es eignen sich natürlich auch andere Pilzsorten. Wer möchte, kann auch getrocknete Schwammerl verwenden – sehr lecker sind z.B. Steinpilze; diese müssen allerdings vor Verwendung in lauwarmem Wasser eingeweicht werden 😉)
2 EL Petersilie (oder Schnittlauch), gehackt – kann auch weggelassen werden
1 Ei
Salz und Pfeffer
4-5 EL Semmelbrösel/Paniermehl
außerdem:
Semmelbrösel/Paniermehl zum Wälzen
Öl zum Braten
Zubereitung:
Die Milch salzen und aufkochen. Die Haferflocken einrühren, einmal aufkochen und auskühlen lassen.
Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin hell anschwitzen, die Champignons hinzufügen und ein wenig anbraten, würzen und so lange dünsten lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Zum Schluss die Petersilie untermischen. Etwas überkühlen lassen, dann unter die Haferflockenmasse mischen, das Ei und die Semmelbrösel dazugeben und alles gut verkneten. Ev. etwas nachwürzen, anschließend Laibchen formen, diese in Semmelbröseln wälzen und in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun braten.
Sehr köstlich schmecken z.B. Erdäpfelpüree (Kartoffelstampf), Petersilkartoffeln und/oder Salate (hier: Rote-Rüben-Salat mit Kren/Rote-Bete-Salat mit Meerrettich) dazu 😉.
Mahlzeit!
→ Und hier geht’s zu den Beiträgen meiner Bloggerkolleginnen 😉 …
Mit von der Partie sind dieses Mal: Brigitta von Brigittas Kulinarium (ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle fürs Organisieren, liebe Brigitta!), Friederike von Fliederbaum, Michaela von GenussAtelierLang & Susi von Turbohausfrau.
Alles Gute & viel Spaß beim Schmökern!
Liebe Grüße
Daniela #linzersmileys 😊
ich bin begeistert von den vielen Gerichten, die die uns heute vorstellst, auch von den Haferflockenkoteletts, die mach ich sicher nach. Eigentlich habe ich mir „richtige“, also Fleisch-Koteletts darunter vorgestellt, umso besser gefällt mir nun dein veggie Gericht!
lg
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für dieses tolle Feedback, liebe Friederike!
Ja, der Name des Gerichts ist tatsächlich interessant und zeigt, dass der Trend, FleischERSATZprodukten „fleischliche“ Namen zu geben, keine Erfindung der heutigen Zeit ist 😉!
LG Daniela
LikeLike
Liebe Daniela! Ich freue mich nicht nur über die Haferflocken-Koteletts (die ich bald ausprobieren werde), sondern auch über die anderen schönen Anregungen und Rezepte mit Haferflocken. Toller Beitrag, danke und liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für diesen Kommentar, liebe Brigitta, und gutes Gelingen beim Ausprobieren der Koteletts :-)!
LG Daniela
LikeLike
Klingt köstlich und werden hier demnächst gleich ausprobiert. Haferflocken habe ich immer zu Hause 😉
Lg, Michaela
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich :-)!
LG Daniela
LikeLike
Ja spannend! Das kannte ich noch gar nicht.
Wegen Haferflocken hamstern schreibst du etwas! Wir essen auch regelmäßig selbst gemachtes Müsli oder Porridge, seit Corona kann ich keine Haferflocken kriegen. Hoffentlich machen die Hamsterer was Gutes draus.
LikeGefällt 1 Person
Ja, mir ist auch aufgefallen, dass viele Haferflocken gehamstert haben (daher das Rezept ;-)), denn zwischendurch waren die Regale mal leer. Mittlerweile gibt’s aber wieder welche – also, zumindest in den Supermärkten, wo ich einkaufe …
LikeLike