Egal, ob warm oder kalt, zu Hause oder unterwegs genossen – Zwiebelkuchen schmeckt immer und überall, ist praktisch zu portionieren, einfach zu transportieren und trifft den Geschmack von vielen! Wer möchte, kann ihn zusätzlich noch mit Schinken oder Speck verfeinern … auf linzersmileys gibt’s ihn heute aber vegetarisch 😉.
Zwiebelkuchen nach einem altösterreichischen Rezept
Zutaten für den Teig:
350 g helles Dinkelmehl (davon ev. ein Teil Vollkornmehl)
1 TL Salz
½ Würfel Hefe (ca. 25 g)
3/16 l lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
für den Belag:
ca. 1 kg Zwiebeln
etwas Butter oder Öl
Salz
2 Eier
1 TL Kümmel (ganz), etwas Muskatnuss
1/8 + 1/4 Sauerrahm/Saure Sahne
außerdem:
1 Blechkuchenform oder rechteckige Auflaufform (ca. 38 x 24 cm)
1 Bogen Backpapier
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in einer großen Schüssel so lange mit dem Knethaken des Mixers bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Belag zubereiten. Hierfür die Zwiebeln schälen, halbieren (bzw. vierteln) und in nicht zu dicke Streifen schneiden.
In einer großen Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen und die Zwiebelstreifen darin goldgelb anbraten. Salzen.
Die Eier mit 1/4 l Sauerrahm, etwas Salz, Kümmel und einer Prise Muskatnuss verrühren.
Den Hefeteig auf Backpapier ausrollen (ein wenig größer als die Form, so entsteht ein Rand) und in die Form legen. Mit 1/8 l leicht gesalzenem Rahm bestreichen. Dann die gebratenen (und ausgekühlten) Zwiebeln darauf verteilen und mit dem Rahm-Ei-Gemisch übergießen.
Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen (200°C, Ober-/Unterhitze) geben und für ca. 40-45 Minuten backen.
Mahlzeit!
Lovelyr ecipe. Thank you very much for sharing it.
LikeGefällt 1 Person
You’re welcome! I’m glad you like it 🙂 !
LikeLike