Was macht man an einem kalten, verregneten Sommertag wie dem gestrigen? Genau! Man bäckt beispielsweise einen Kuchen aus der Kategorie #EasyBaking , verwendet dafür zwei besondere Zutaten und verwertet dabei auch gleich ein paar Lebensmittelreste aus dem Kühlschrank 😉.
Auf den ersten Blick ein ganz simpler, „normaler“ Marmorgugelhupf. Beim genaueren Lesen fallen dann aber sogleich zwei Zutaten auf, die diesen Kuchen zu einem ganz besonderen machen: Carob & Kardamom nämlich …
Carobpulver wird aus der Frucht des Johannisbrotbaumes gewonnen. Es ist fettarm, reich an Vitaminen, Ballast- und Nährstoffen. Es schmeckt leicht karamellig und erinnert ein wenig an Kakao. Im Gegensatz zu diesem ist Carob aber nicht so bitter und zudem koffeinfrei.
Carobpulver als Kakaoersatz: Herkömmlicher Backkakao lässt sich ganz einfach im Verhältnis 1:1 durch Carobpulver ersetzen.
Die zweite besondere Zutat ist Kardamom, ein sehr edles Gewürz, dem man auch heilsame Wirkungen nachsagt. So soll es z.B. bei Magenschmerzen oder Erkältungskrankheiten helfen. Durch seinen zitronigen, leicht scharfen Geschmack passt Kardamom nicht nur zu herzhaften, sondern auch zu süßen Speisen und ist Bestandteil vieler Gewürzmischungen.
Grüner Kardamom: in Kapselform und gemahlen.
(Becher-)Gugelhupf mit Carob und Kardamom
Zutaten:
Für das Abmessen der Zutaten benötigt man einen leeren Becher oder ein Glas mit einem Fassungsvermögen von 250 ml.
1 Becher (1/4 l) Sauerrahm/Saure Sahne oder Joghurt (oder wie hier eine Mischung aus beidem)
2 große oder 3 kleine Eier (hier: 2 Eier +1 Eiweiß)
1/2 Becher Öl, geschmacksneutral (hier: Rapsöl)
1 1/2 Becher Dinkel– oder Weizenmehl
1/2 Becher Hafermark (oder Mehl)
3 TL Backpulver
1 TL Kardamom, gemahlen
optional: fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone
2 EL Carobpulver
2 EL Milch
außerdem:
1 mittelgroße Gugelhupfform
Zubereitung:
Die Zutaten (außer Carobpulver und Milch) werden alle auf einmal in eine Rührschüssel gegeben und mit einem Kochlöffel, einem Schneebesen oder mit einem Handmixer verrührt.
Ca. 1/3 – 1/2 der Masse in eine kleine Schüssel geben und das Carobpulver sowie die Milch unterrühren.
Beide Teige abwechselnd in eine gefettete und bemehlte Gugelhupfform füllen. Mit einer Gabel spiralförmig durchrühren. Den Kuchen anschließend im vorgeheizten Rohr bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten lang backen (es empfiehlt sich, eine Nadelprobe zu machen!).
Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren.
Marmorgugelhupf mit Carob und Kardamom – hält sich lange frisch und saftig und schmeckt köstlich zum Frühstück oder zur Kaffeejause 😉!
Mehr Marmor-Kuchen-Rezepte wie zum Beispiel diesen Zebra-Kuchen …
… findest du übrigens hier (klick) auf linzersmileys 😊!
So ein hübscher Guglhupf
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 🙂
LikeGefällt 1 Person