Cheesecake Heart for Two

Teilen ist schön! Ganz besonders am Valentinstag, den wir ja bald feiern werden. Und weil Teilen so schön ist, teile ich heute ein Rezept für ein Kuchenherz mit euch, das ihr vielleicht am 14. Februar mit eurem/eurer Herzallerliebsten teilen wollt …

DSC05449

Mini-Mürbteigherz mit Topfen-/Quarkfülle, gerösteten Mandelblättchen & Amarenakirschen – perfekt für den kleinen Kuchenhunger am Ende eines romantischen Dinners for two! Und weil der Kuchenhunger eventuell größer sein könnte, ist es gut, sicherheitshalber gleich 2 davon zu backen 😉 !

DSC05153

Zutaten für den Mürbteig (für 2 kleine Herzen):
100 g helles Dinkelmehl
1 Msp. Backpulver
1 Prise Salz
1 EL Mandeln (gemahlen)
1 P. Vanillezucker
2 EL Staubzucker
60 g Butter
1 Eigelb

2 kleine Herz-Springformen (ca. 12 cm lang), mit Butter gefettet
Backpapier und Hülsenfrüchte zum Blindbacken (bebilderte Anleitung siehe bitte hier!)

für die Füllung:
1/8 l Schlagobers/Schlagsahne
1 P. Vanillezucker
1 P. Sahnesteif
150 g Topfen/Quark
2 EL Amaretto (italienischer Mandellikör)
2 EL Staubzucker

zum Garnieren:
8-10 Amarenakirschen & etwas Sirup
2 EL Mandelblättchen (in einer Pfanne ohne Fett hell geröstet)

Zubereitung:
Die trockenen Zutaten mit der kalten Butter „abbröseln“ (mit den Fingern verreiben), dann das Eigelb rasch unterkneten. Sobald der Teig glatt ist, diesen halbieren. Böden und Ränder der Springförmchen damit auskleiden und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Förmchen aus dem Kühlschrank nehmen. Mürbteigböden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten befüllen. Durch diese Methode bleiben die Böden beim Backen flach und die Teigränder werden stabilisiert. So erhält man Teigschalen, die nach dem Auskühlen mit Topfencreme befüllt werden!

Förmchen in den Ofen geben und 15-20 Minuten lang backen. Anschließend vorsichtig aus dem Ofen nehmen, Backpapier & Hülsenfrüchte entfernen. Mürbteigherzen komplett in der Form auskühlen lassen! Vorsicht, am Anfang ist der Teig weich. Er wird erst nach dem Auskühlen fest!

Für die Füllung Schlagobers mit Vanillezucker und Sahnefestiger steif schlagen. Topfen mit Amaretto und Staubzucker verrühren. Das Schlagobers unterheben. Creme in die Mürbteigherzen füllen, glattstreichen.

DSC05149

Dann die Oberfläche mit Sirup beträufeln, mit Kirschen und Mandelblättchen garnieren und bis zum Servieren kühl stellen.

DSC05207

Ev. mit Staubzucker bestreut servieren.

Happy Valentine!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Zauberfrieda sagt:

    Ein richtig schönes herziges Rezept. Danke dafür und eine gute Woche

    Gefällt 1 Person

    1. Danke! Freut mich, dass dir das Rezept gefällt 🙂 ! Wünsche auch dir eine schöne Woche … LG Daniela

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..