Grünes Shakshuka

Shakshuka, dieses orientalische Gemüsegericht mit Eiern, das man direkt aus der Pfanne isst, ist mittlerweile auch bei uns äußerst beliebt. Traditionell wird es mit Paprika und Tomaten zubereitet. Sehr köstlich schmeckt es aber auch in dieser grünen Variante mit Spinat, Lauch und Erbsen!

Shakshuka, Schakschuka, orientalisch, israelisch, Pfannengericht, mit Gemüse und Eiern, rot, grün, mit Spinat, mit grünem Gemüse, Brunch, Frühstück, vegetarisch

Grünes Shakshuka – perfekt zum Brunch, Mittag- oder Abendessen. Lecker dazu: selbst gemachtes Pfannenbrot 😉!

Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • ca. 3-4 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 1-2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 kleine Stange Lauch, der Länge nach geviertelt und in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse (ca. 1/4 l) Erbsen (Tiefkühlware)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Koriandersamen (gemahlen)
  • 1/2 TL Kumin/Mutterkümmel (gemahlen)
  • 1 kleiner Bund Dille, gehackt
  • 500 g Blattspinat (frisch), gewaschen und trockengeschleudert
  • ca. 100 ml Schlagobers/Schlagsahne
  • 1-2 frische (Bio-)Eier pro Person

Außerdem braucht man einen großen Topf zum Zubereiten sowie eine große bzw. (wie hier) 3-4 kleine Pfannen zum Servieren des Gerichts!

Zubereitung:

In einem großen Topf das Öl erhitzen und darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig dünsten. Die Lauchstreifen hinzufügen und gut anbraten. Dann die tiefgekühlten Erbsen dazugeben und ca. 4-5 Minuten lang dünsten lassen. Mit Salz, Pfeffer, Koriander, Kumin sowie mit ca. 2/3 der Dille (der Rest wird zum Garnieren benötigt) würzen und mit ca. 100 ml Wasser aufgießen. Das Ganze zum Kochen bringen und die Spinatblätter einlegen. Zudecken und so lange dünsten lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist (das dauert ca. 6-8 Minuten). Den Deckel entfernen, das Obers zugießen und das Ganze noch ca. 2-3 Minuten lang köcheln lassen. Bevor man das Shakshuka portioniert, wird es kräftig abgeschmeckt.

Das Shakshuka entweder auf 3-4 kleine Pfannen aufteilen oder in eine große umfüllen und auf den Herd zurückstellen. Mit einem Esslöffel Vertiefungen formen und in jede jeweils ein Ei hineinschlagen. Zudecken und 5-7 Minuten (oder länger – je nachdem, ob man das Eigelb flüssig, weich oder fest möchte) köcheln lassen. Vor dem Servieren die Eier salzen und pfeffern und mit frisch gehackter Dille bestreuen.

Pfannenbrot

Zutaten für 4 Stück:

  • 250 g helles Dinkelmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1/8 l Wasser (lauwarm)
  • 1/4 Würfel frische Hefe
  • 2 EL Olivenöl

außerdem:

  • 1 kleine Antihaft-Pfanne (Durchmesser ca. 16-20 cm)
  • ca. 4-6 TL Öl zum Braten

Zubereitung:

In einer Schüssel alle Zutaten (Hefe mit den Fingern zerbröckeln und im lauwarmen Wasser auflösen) mit der Hand oder den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig kneten. Zudecken und für ca. 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig in 4 Stücke teilen, jedes davon auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden, dünnen Fladen ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. In einer Pfanne wenig Öl erhitzen und die Fladen nacheinander auf beiden Seiten (pro Seite ca. 5 Minuten lang) goldbraun braten (am besten zugedeckt – so gehen sie schön auf 😉).

Das Pfannenbrot am besten lauwarm servieren.

Tipp: Die Fladen können auch vorbereitet werden und kurz vor dem Verzehr entweder im Toaster oder im Backrohr aufgewärmt/knusprig gebacken werden.

Shakshuka, Schakschuka, orientalisch, israelisch, Pfannengericht, mit Gemüse und Eiern, rot, grün, mit Spinat, mit grünem Gemüse, Brunch, Frühstück, vegetarisch

Shakshuka in GRÜN

… oder in ROT.

Welche Variante bevorzugst du?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..