Mein Blog linzersmileys feiert Geburtstag und zur Feier des Tages gibt’s eine süße Köstlichkeit, die ich dieses Jahr mangels Backofen nicht gebacken, sondern „dampfgegart“ habe 😊! „Cuire à la vapeur“ sagt man in Frankreich dazu, was nicht nur „très chic“ klingt, sondern auch eine ganz besonders schonende Zubereitungsart ist und 2021 garantiert zu den Kochtrends des Jahres gehören wird 😉!

Neu entdeckt & altbewährt: Süßes aus dem Dampfgarer. Durch die schonende Zubereitung mit Wasserdampf werden Küchlein und andere Köstlichkeiten ganz besonders fluffig und bekömmlich!
Dampfgegarte, marmorierte Grieß-Küchlein
Zutaten (für ca. 6 Stück):
- 300 ml Milch (oder Milchersatz wie z.B. Mandeldrink)
- 1 P. Vanillezucker
- Salz
- 80 g Dinkelgrieß
- 2 große Eier, getrennt
- 2 EL Zucker (hier: Birkenzucker)
- 2 EL Nuss-Nougat-Creme
- 1 TL Kakao (ungesüßt)
außerdem:
- 6 kleine Silikonförmchen
- Schokosoße und frische Früchte nach Belieben zum Garnieren
Zubereitung:
Milch mit Vanillezucker und einer Prise Salz zum Kochen bringen. Den Grieß einrieseln lassen, dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Sobald die Masse einzudicken beginnt, den Topf von der Kochstelle geben und überkühlen lassen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zucker steif schlagen.
Die Eigelb in den überkühlten Grießbrei einrühren, dann halbieren. In eine Hälfte die Nuss-Nougat-Creme und den Kakao unterrühren. Dann die halbe Menge Eischnee unterheben. Den restlichen Eischnee unter den hellen Grießbrei heben. Beide Massen abwechselnd in 6 Silikonförmchen füllen.
Den Dampfgarer mit Wasser befüllen (siehe Bedienungsanleitung). Die Förmchen anschließend auf den Dampfeinsatz stellen, locker mit Alufolie bedecken, dann den Deckel darauf geben und das Wasser zum Kochen bringen.
Bei 90-100°C ca. 25 Minuten dampfgaren.
Die Küchlein kurz überkühlen lassen und am besten noch lauwarm mit Schokosoße und Früchten garniert servieren.


***
Seit genau 5 Jahren blogge ich nun schon und ich kann euch versichern, dass ich immer noch nicht müde geworden bin, herzhafte & süße Rezepte, große & kleine Küchenexperimente, kulinarische Reisen ins Jetzt sowie in die Vergangenheit, Kunststücke und andere Leckerbissen (oft und gerne zum Thema Resteverwertung!) mit euch zu teilen 😊!



… und vieles, vieles mehr gibt’s hier auf linzersmileys 😊!
Herzlichst, eure Daniela Terenzi
Herzlichen Glückwunsch!
Dein Blog ist wunderbar. Deine Liebe zum Kochen, Backen begeistert immer wieder! Lg M Kuhl
LikeGefällt 1 Person
Oh, herzlichen Dank für diese lieben Worte ❤️! LG Daniela
LikeGefällt 1 Person
Hallo, geht das auch im normalen Backofen? Wasserbad und gleiche Temperatur? Lg
LikeLike
Auch wenn ich es mit diesem Rezept noch nicht ausprobiert habe, glaube ich schon, dass das grundsätzlich funktioniert (dabei denke ich an Desserts wie z.B. „Crème Caramel“, die auch in einem Wasserbad im Backofen zubereitet werden). Allerdings müsste man dafür die Temperatur im Backofen wesentlich höher einstellen (z.B. 180°C) und die Backzeit ev. anpassen (ich nehme an, sie wird länger sein).
Freue mich jedenfalls über ein Feedback 😉!
Danke im Voraus und liebe Grüße … Daniela
LikeLike