Melanzani* mag man eben. Oder auch nicht. Ich mag sie sehr! Kennengelernt habe ich sie während meiner Au-pair-Zeit in Rom, wo man schon seit Ewigkeiten unglaublich viele leckere Gerichte mit ihnen zubereitet.
*Auberginen 😉
Hierzulande hat es ein bisschen gedauert, bis man auf den „Melanzani-Geschmack“ gekommen ist. Mittlerweile hat sich dieses wunderbare Sommergemüse aber auch auf unseren Speiseplänen etabliert und landet gerne als Schnitzel, Dip oder Aufstrich bzw. als Zutat in Eintöpfen und Aufläufen auf unseren Tellern.
Ganz besonders beliebt sind Nudelgerichte mit Melanzani. Zu meinen persönlichen Favoriten zählen diese Penne mit cremiger Melanzanisoße …
Penne con crema di melanzane – ein Gericht, das superschnell und mit wenigen (rein pflanzlichen) Zutaten zubereitet wird und überaus köstlich schmeckt!
Zutaten für ca. 3 Personen:
1 Melanzani/Aubergine (ca. 350 g schwer)
2 EL Olivenöl
1/8 l Hafercreme
1 Knoblauchzehe, klein geschnitten
2 EL Zitronensaft
Salz
einige Blätter frisches Basilikum (zum Würzen und Dekorieren)
ca. 400 g Penne (ohne Ei)
grobes Meersalz zum Kochen
Zubereitung:
Die Melanzani längs halbieren (den Stiel wegschneiden). Die Schnittflächen mit Öl bestreichen. Mit den Schnittflächen nach unten auf ein Stück Alufolie legen und für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen (220°C, Ober-/Unterhitze) schieben.
Anschließend etwas auskühlen lassen, dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale schaben …
… und in eine hohe Schüssel geben. Hafercreme, Knoblauchzehe, Zitronensaft, Salz und Basilikum hinzufügen und mit einem Pürierstab pürieren.
Die Nudeln laut Packungsanweisung in ausreichend Salzwasser „al dente“ kochen. Die Soße in eine große Pfanne geben. Diese zum Erwärmen für einige Minuten über das kochende Nudelwasser halten, ev. etwas Nudelwasser zum Verdünnen hinzufügen. Die Nudeln abseihen (nicht abschrecken!), mit der Soße vermischen, mit Basilikumblättern dekorieren und sofort servieren.
Buon appetito!
Auch sehr lecker: der sizilianische Nudel-Klassiker Pasta alla Norma …

Oder Melanzani im Eintopf: provenzalische Ofen-Ratatouille mit Couscous als Beilage …

… die auch als Füllung von Galettes ungemein köstlich schmeckt!
